In meiner kleinen Praxis in Meierhof biete ich an:
Behandlungspreise:
Durch die Krankenkassen-Zusatzversicherung anerkannt
Klassische-Massage / Sport-Massage / Bindegewebe-Massage
Nachgewiesene Wirkungsweise auf den Körper:
übung therapie
Ich biete übungstherapie an, bei der ich Yoga - Pilates und kraft- übungen gezielt einsetzt,
um Beschwerden zu lindern.
Kinesiotherapie-Taping
Immer häufiger sieht man sie während Sportanlässen: die farbigen Tapes, die über diversen Gelenken von Sportlern geklebt sind.
Kinesiologisches Tapes werden häufig noch als revolutionäre Therapiemethode bezeichnet.
Dabei werden diese Tapes bereits seit 35 Jahren weltweit mit grossem Erfolg bei viele Schmerzproblematiken eingesetzt.
Das Kinesiotape besteht aus einem elastischen Baumwollgewebe, welches auf der Rückseite einen wellenförmigen Klebstoff besitzt.
Durch die Elastizität und den spezifisch aufgetragenen Klebstoff ist das Tape der Haut nachempfunden.
Es behindert demnach nicht Bewegung, sondern aktiviert endogene Steuerungs- und Heilungsprozesse.
Durch die Materialeigenschaft wird das kinesiologische Tape bereits wenige Minuten nach der Anlage vom Tragenden als nicht störend empfunden.
Aktivitäten des täglichen Lebens wie z.B. Arbeit, Sport und Freizeit werden durch den Verband nicht eingeschränkt, sondern eher gefördert.
Durch das wasserabweisende Material ist es ohne Probleme möglich zu duschen oder zu baden, ohne den Verband wechseln zu müssen.
Die Hauptwirkung des kinesiologischen Tapings wird in den ersten 3 - 5 Tagen nach der Anlage erwartet.
Die positiven Ergebnisse des Kinesiologischen Tapings werden u.a. erklärt durch:
Das Fasziendistorsionsmodel (FDM) nach Typaldos
Das Fasziendistorsionsmodell(FDM) von lat. Fascia „Bündel“ undDistorsio„Verdrehung/Verrenkung“, ist ein Konzept aus derOsteopathie.
Das FDM ist eine medizinische Sichtweise, welche die Ursache für körperliche Beschwerden und Funktionseinschränkungen auf eine oder mehrere von sechs typische Verformungen der menschlichen Faszien, Fasziendistorsionen genannt, zurückführt. Werden diese Formveränderungen korrigiert, können Schmerzen und Bewegungseinschränkungen effektiv reduziert werden.
Die FDM-Diagnostik basiert auf drei Säulen und führt zu einer eigenständigen FDM-Diagnose. Einen besonderen Stellenwert nimmt dabei die Interpretation der Schmerzgestik des Patienten ein. Durch eine spezielle Deutung können diese intuitiven Gesten entschlüsselt werden und geben direkte Hinweise auf Faszienverformungen. Eine umfassende Anamnese und Untersuchung ergänzen den FDM-Befund.
Jede Faszienverformung kann spezifisch behandelt werden:
Behandlungsmöglichkeiten am Bewegungsapparat:
Praxisadresse:
Bewegdichfrei
Meierhof 44
7134 Obersaxen